Alzheimer Forschung

Dr. Lasse Giil et al., Haraldsplass Hospital Bergen, beschreibt die Assoziation zwischen Antikörpern gegen multiple Rezeptoren und neuropsychiatrischen Syptomen und der Sterblichkeit bei Alzheimer https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29914018

Details

AT1R-Antikörper bei POTS Patienten

Prof. Dr.  Kem von der University of Oklahoma Health Sciences Center and VA Medical Center beschreibt erstmalig das Auftreten von AT1R-Antikörpern bei POTS Patienten. Daher wurde das CellTrend POTS-Testprofil um die AT1R-Ab Testung erweitert. 2017 J Alzheimers Dis – Bergen – Giil – Ab Panel – Alzheimer.pdf (189,9 KiB)

Details

Alzheimer-Forschung

Dr. Lasse Giil et al., Haraldsplass Hospital Bergen, beschreibt die Assoziation zwischen Antikörpern gegen den Serotonin Rezeptor und weiteren Antikörpern und psyomotorischen Veränderungen und Depressionen bei Alzheimer Patienten. 2017 J Alzheimers Dis – Bergen – Giil – Ab Panel – Alzheimer.pdf (197,6 KiB)

Details

Bedeutung der AT1R-Antikörper Testung für die Risiko-Stratifizierung von Nierentransplantations-Patienten

Prof. Mary Philogene et al. von der Johns Hopkins University School of Medicine, Baltimore, beschreibt die große Bedeutung der AT1R-Antikörper Testung für die Risiko-Stratifizierung von Nierentransplantations-Patienten. Untersucht wurden Patienten im Zeitraum 2011-2016 an der Johns Hopkins University School of Medicine. 2018 Hum Immunol – Baltimore – Philogene – AT1R-Ab Kidney Transplantation.pdf (823,5 KiB)

Details

Antikörper gegen den Chemokin-Rezeptor CXCR3 und CXCR4

Frau Prof. Dr. Gabriela Riemekasten, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck, beschreibt erstmals Antikörper gegen den Chemokin-Rezeptor CXCR3 und CXCR4 bei Patienten mit systemischer Sklerose und ihre Bedeutung für die Risikostratifizierung der Patienten (Riemekasten et al 2018). 2018 Arthritis Research & Therapy Luebeck Weigold CXCR34 SSC.pdf (980,1 KiB)

Details